
Tipps vom Profi gegen trockene und spröde Haare
16. April 2022
Beim Packen der Osternester für Deine Liebsten fällt Dir auf, dass sie Dich an Deine trockenen und spröden Haare erinnern? Schluss mit widerspenstigem, schwer kämmbarem Haar! Wie Du Dein Haar dauerhaft reparierst und pflegst, verraten wir Dir.
Das zeitliche Missverständnis unter der Dusche
Wer viel beschäftigt ist und unzählige To-dos im Kopf hat, versucht Zeit zu sparen, wo es nur geht. Oft leidet darunter die Haarpflegeroutine. Kurzes Shampoonieren muss reichen, Hauptsache die Haare sind wieder sauber – die kurze Einwirkzeit für die Verwendung eines Conditioners wird meistens gespart. Doch die Retourkutsche folgt zugleich! Denn: Die vermeintlich gesparte Zeit muss beim Bürsten und Trocknen der Haare wieder aufgewendet werden. Warum das so ist? Ganz einfach! Shampoos reinigen das Haar. Sie entfernen Talg- und Styling-Rückstände und säubern die Kopfhaut. Aber sie bieten keine Abschlusspflege. Für gut kämmbares und nachhaltig geschmeidiges Haar benötigst Du deshalb einen passenden Conditioner. Spare Deine Zeit also nicht sinnlos unter der Dusche, indem Du die Zeit für Deine Pflegespülung verkürzt.
Das Shampoo als ideale Pflegevorbereitung
Beim Reinigen der Haare befreit ein Shampoo die Schuppenschicht von sämtlichen Rückständen. Bereits vorhandene poröse Stellen werden frei gelegt. Diese entstehen durch Bürsten, Kämmen, Föhnen, Glätten, Färben, Blondieren oder ganz einfach durch den natürlichen Alterungsprozess des Haares beim Rauswachsen. In jedem Shampoo sind Pflegestoffe enthalten, die den Säuberungsprozess schonend für Dein Haar machen. Sie bereiten das Haar vor und geben ihm eine Grundpflege. Diese Vorbereitung ist wichtig. Nur so können die Pflegestoffe des Conditioners in das Haar eindringen.
Der Conditioner als Garant für Kämmbarkeit und Stärke
Zusätzlich zur Pflege verschließt der Conditioner die Haaroberfläche und bringt damit diese vier wichtigen Vorteile mit sich:
1. Deine Haare lassen sich viel leichter bürsten.
2. Deine Haare glänzen.
3. Deine Haarstruktur wird langfristig geschont.
4. Du sparst Zeit nach dem Haarewaschen.
1. Deine Haare lassen sich viel leichter bürsten.
2. Deine Haare glänzen.
3. Deine Haarstruktur wird langfristig geschont.
4. Du sparst Zeit nach dem Haarewaschen.
Den Conditioner aus Zeitgründen wegzulassen, ist also keine gute Idee.
Schenke Deinem Haar die Zeit und trage einen Conditioner nach dem Shampoonieren auf Deine Längen und Spitzen auf. Wenn Du eine intensivere Pflege wünschst, kannst Du die Einwirkzeit verlängern.
Die Tage, an denen Osternester Dich an Deine Haare erinnern, gehören der Vergangenheit an. Mit glänzenden Haaren steht dem Osterfest nichts mehr im Wege.
DU BIST ZU INDIVIDUELL FÜR STANDARDS.
WIR WÜNSCHEN DIR EINE WUNDERBARE OSTERZEIT,
Schenke Deinem Haar die Zeit und trage einen Conditioner nach dem Shampoonieren auf Deine Längen und Spitzen auf. Wenn Du eine intensivere Pflege wünschst, kannst Du die Einwirkzeit verlängern.
Die Tage, an denen Osternester Dich an Deine Haare erinnern, gehören der Vergangenheit an. Mit glänzenden Haaren steht dem Osterfest nichts mehr im Wege.
DU BIST ZU INDIVIDUELL FÜR STANDARDS.
WIR WÜNSCHEN DIR EINE WUNDERBARE OSTERZEIT,

Bilder: Header: ©olly, 1. Bild: ©Christiane Baumgart Photography, 2. Bild: ©Yours Truly, 3.Bild: ©Piotr Marcinski - stock.adobe.com
Bleibe auf dem Laufenden!
Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten rund um das Thema Haarpflege.
